Das Fahrrad sicher abstellen - so geht's:


Bitte klicken Sie auf die einzelnen Fragen, um die Antworten einzusehen.

Welche Vorteile bietet mir die VMOBIL Radbox?

  • Einen trockenen und sauberen Abstellplatz.
  • Einen erhöhten Diebstahlschutz gegenüber einem frei zugänglichen Abstellplatz.
  • Mehr Schutz vor Vandalismus
  • Eine sichere Nutzung durch den beleuchteten Innenraum.
  • Einfache Online-Buchung über ein elektronisches Zugangs- und Buchungssystem.
  • Einen schnellen Zugang zur Box mit dem Klimaticket VMOBIL (VVV Jahreskarte) oder einem Code (keine Organisation eines Schlüssels notwendig).
  • Ausreichend Platz für die zusätzliche Unterbringung von Utensilien, wie z.B. einem Fahrradhelm und (Regen-)Kleidung
  • Flexible Nutzung aller VMOBIL Radboxen

Kann ich (nach Registrierung) alle VMOBIL Radboxen in Vorarlberg nutzen?

Ja, nach einer einmaligen kostenlosen Registrierung (als VVV Jahreskartenkunde auf vmobil.at/kundenportal) können Sie alle VMOBIL Radboxen in Vorarlberg auf dieser Seite suchen und für den gewünschten Zeitraum buchen.

Wie funktioniert die Miete und Bezahlung der VMOBIL Radbox generell?

Um eine VMOBIL Radbox zu mieten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sind Sie im Besitz eines Klimatickets VMOBIL (VVV Jahreskarte), registrieren Sie sich auf vmobil.at/kundenportal und schalten Sie dort das Modul VMOBIL Radbox frei. Ihr Klimaticket VMOBIL wird automatisch zur Mobilitätskarte und Sie können die gebuchte Radbox mit Ihrer Karte öffnen. Zudem erhalten Sie Informationen zu Aktionen und Rabatten.

Haben Sie kein Klimaticket VMOBIL, registrieren Sie sich unter Meine Radbox.

Nachdem Sie sich registriert haben (unabhängig davon, welche der beiden Registrierungsvarianten Sie gewählt haben), können Sie Ihre VMOBIL Radbox an einem beliebigen Standort buchen und bezahlen nur die tatsächlich gebuchten Zeiträume. Die Miete muss während dem Buchungsprozess online bezahlt werden.

Wo gibt es VMOBIL Radboxen?

Ziel aller Partner:innen ist es, mittelfristig flächendeckend an wichtigen Knotenpunkten des Öffentlichen Verkehrs VMOBIL Radboxen zur Verfügung zu stellen.

Aktuell gibt es VMOBIL Radboxen an den Bahnhöfen in Rankweil, Hohenems, Lustenau, Lauterach und Altach. Im Zuge der Bahnhofsum-/ neubauten in Lauterach Unterfeld, Schlins-Beschling, Hard-Fußach, Lochau-Hörbranz und Feldkirch werden ebenso VMOBIL Radboxen in Einsatz kommen.

Wie kann ich eine VMOBIL Radbox mieten?

  • Es ist eine einmalige, kostenlose Registrierung notwendig
    • Variante a) Wenn Sie im Besitz eines Klimaticket VMOBIL sind, registrieren Sie sich unter vmobil.at/kundenportal und machen Sie dort durch die Wahl des Moduls VMOBIL Radbox Ihr Klimaticket VMOBIL zur Mobilitätskarte
    • Variante b) Besitzen Sie kein Klimaticket VMOBIL, registrieren Sie sich unter Meine Radbox
  • Anschließend - unabhängig von der Variante der Registrierung - können Sie sich unter Meine Radbox anmelden
  • Sie wählen Ihren Standort, einen Stellplatz und die gewünschte Mietdauer aus
  • Sie wählen eine Zahlungsart aus. Möglich sind: PayPal, Kreditkarte*
  • Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie Ihren persönlichen Zugangscode per E-Mail
  • Jetzt können Sie die gebuchte Fahrradbox vor Ort nutzen

* Pre-Paid-Kreditkarten können in allen handelsüblichen Geschäften bezogen werden.

Fallen mit der Registrierung Kosten an?

Nein, die Registrierung (unabhängig davon, ob über den Verkehrsverbund Vorarlberg oder direkt auf dieser Website) ist kostenfrei, berechtigt Sie aber nur dazu, eine VMOBIL Radbox buchen zu können. Bei der tatsächlichen Buchung einer Box fallen Kosten an.

Sind Sie einmal registriert, können Sie jederzeit selbstständig online die gewünschte Radbox für einen beliebigen Zeitraum buchen.

Wie funktioniert die Bedienung der VMOBIL Radbox?

Nach der Buchung können Sie die gebuchte Radbox öffnen, indem Sie Ihre Boxnnummer eingeben und Ihr Klimaticket VMOBIL an das Terminal halten bzw. den PIN-Code eingeben. Anschließend öffnet die Türe der gebuchten Box, Sie können Ihr Fahrrad einstellen und durch Zudrücken der Türe die Box verschließen. Zum Abholen des Fahrrads einfach den Vorgang der Öffnung wiederholen. Nach der Entnahme Ihres Fahrrads schließen Sie die Radbox bitte immer.

Die Radbox ist stets abzuschließen – auch wenn darin kein Fahrrad abgestellt ist.

Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung?

Es stehen die zwei Zahlungsmöglichkeiten: PayPal und Kreditkarte* zur Verfügung. Die Miete muss während dem Buchungsprozess online bezahlt werden.

* Pre-Paid-Kreditkarten können in allen handelsüblichen Geschäften bezogen werden.

Was bedeutet ‚‚Sofortbuchung" und „Zukunftsbuchung"?

Die Sofortbuchung kann ab sofort begonnen werden und kann für einen Tag oder ein Jahr abgeschlossen werden. Zukunftsbuchungen können für Zeiträume in der Ferne getätigt werden und für einen Tag oder eine Woche abgeschlossen werden.

Verlängerungen sind nur bei Anlagen mit Sofortbuchung möglich, nicht bei Zukunftsbuchung. Bei Zukunftsbuchungen muss eine neue Buchung angelegt werden.

Welche Informationen erhalte ich per E-Mail?

  • Eine Nachricht zur Mailadressen-Bestätigung
  • Eine Anmeldebestätigung für Ihr Profil
  • Eine Buchungsbestätigung mit Ihren Zugangsdaten zu Ihrer gebuchten VMOBIL Radbox
  • Zahlungserinnerungen
  • Eine Zahlungsbestätigung bzw. Rechnung
  • Hinweis zur Verlängerung einer Buchung

Wie kann ich meine Zugangsdaten einsehen?

Sie können die Zugangsdaten (PIN-Code) zu Ihrer VMOBIL Radbox jederzeit im Login-Bereich Meine Radbox unter "Buchungen verwalten" einsehen. Dazu müssen Sie sich mit Ihrer E-Mailadresse und dem Passwort einloggen. Ebenso erhalten Sie nach der Buchung eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur VMOBIL Radbox. Der Betreff ist „Ihre PIN zu Ihrer Buchung – Buchungsnummer: 7-XXXXXX“.

Wie kann ich neue Zugangsdaten anfordern?

Wenn Sie beispielsweise Ihre Zugangsdaten vergessen haben oder bei der PIN-Eingabe beobachtet wurden, können Sie Ihre Zugangsdaten wie folgt neu anfordern:

Nachdem Sie sich im Login-Bereich Meine Radbox mit der E-Mailadresse und dem Passwort eingeloggt haben, klicken Sie unter "Buchungen verwalten" auf die Buchungsnummer. Danach muss auf den Button "neue Zugangsdaten anfordern" geklickt werden. Anschließend werden Ihnen per E-Mail neue Zugangsdaten zur Verfügung gestellt. Ebenso sind diese im Login-Bereich einzusehen. Wie Sie Ihre Zugangsdaten einsehen, erfahren Sie unter "Wie kann ich meine Zugangsdaten einsehen?".

Wie nutze ich die VMOBIL Radbox vor Ort?

Nutzung mit Klimaticket VMOBIL (VVV Jahreskarte)

Nach der Buchung ist das Klimaticket VMOBIL sofort gültig und kann vor Ort genutzt werden (ca. 3 Minuten nach vollendeter Buchung). Zum Öffnen der VMOBIL Radbox geben Sie ohne Vorwahl einer Taste direkt Ihre Nummer der gebuchten Radbox ein und halten das Klimaticket VMOBIL vor das Lesegerät, z.B.:

  • Nummer: 002
  • Klimaticket VMOBIL vor das Lesegerät halten

Der Zugang ist erst gültig, wenn der Mietzeitraum beginnt. Vorher ist die Nutzung nicht möglich.

 

Nutzung mit PIN-Code

Nach der Buchung ist der PIN-Code sofort gültig und kann vor Ort genutzt werden (ca. 3 Minuten nach vollendeter Buchung). Zum Öffnen der VMOBIL Radbox geben Sie ohne Vorwahl einer Taste direkt Ihre Nummer sowie die PIN ein, z.B.:

  • Nummer: 002
  • PIN: 5678

Der Zugang ist erst gültig, wenn der Mietzeitraum beginnt. Vorher ist die Nutzung nicht möglich.

 

Manuelle Registrierung (bei Fehlermeldung "Nicht berechtigt")

Zeigt das Display nach einer Wartezeit von bis zu ca. 3 Minuten nach vollendeter Buchung beim ersten Versuch der Türöffnung „Nicht berechtigt“ an, ist die Mobilfunkverbindung zur VMOBIL Radbox unterbrochen. Nun können Sie eine manuelle Registrierung vornehmen. Dafür geben Sie einmalig Ihre Zugangsdaten an dem Steuerungselement der Radbox ein. Danach können Sie die Tür öffnen. Wie folgt gehen Sie dabei vor:

Registrierung

  • Eingabe Taste #
  • Danach die gesamten Zugangsdaten eingeben, z.B.:
  • Gültig bis Datum: 20180815
  • Nummer: 002
  • PIN: 5678
  • Prüfsumme: 54812
  • Eingabe Taste # (bei Sofortbuchung)
  • Nutzung mit Klimaticket VMOBIL --> Klimaticket VMOBIL vor das Lesegerät halten - RFID aufnehmen
  • Nutzung mit PIN-Code --> Eingabe Taste 0

Der Zugang ist erst gültig, wenn der Mietzeitraum beginnt. Vorher ist die Nutzung nicht möglich.

 

Öffnen nach Registrierung

Zum Öffnen der Radbox geben Sie nun ohne Vorwahl einer Taste direkt Ihre Nummer ein und halten das Klimaticket VMOBIL vor das Lesegerät. Bei Nutzung mit PIN-Code diesen nach Eingabe der Nummer eingeben, z.B.:

  • Nummer: 002
  • PIN-Code: 5678 oder Klimaticket VMOBIL vor das Lesegerät halten

Wie nutze ich ein Klimaticket VMOBIL (VVV Jahreskarte)?

Damit Sie mit Ihrem Klimaticket VMOBIL Ihre VMOBIL Radbox öffnen können, verwandeln Sie sie einfach und kostenlos in eine Mobilitätskarte. Das können Sie unkompliziert machen, indem Sie sich unter vmobil.at/kundenportal registrieren und dort das Modul VMOBIL Radbox freischalten.

Wie Sie Ihr Klimaticket VMOBIL vor Ort nach der Buchung nutzen, erfahren Sie unter „Wie nutze ich die VMOBIL Radbox vor Ort?“.

Wie kann ich eine Buchung verlängern?

Sie können Ihre Buchung (Sofortbuchung) vor Ablauf verlängern. Dabei müssen Sie folgende Zeiträume beachten:

  • Bei Jahresbuchungen können Sie ab 30 Tage vor Laufzeitende eine Verlängerung vornehmen;
  • bei Tagesbuchungen 12 Stunden vor Laufzeitende.

Um eine bestehende Buchung zu verlängern:

  • Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten unter Meine Radbox an
  • Klicken Sie auf „Buchungen verwalten“
  • In der rechten Spalte unter dem Buchungsstatus erscheint das Feld „verlängern“
  • Klicken Sie auf das Feld „verlängern“ und folgen Sie dem Buchungsprozess
  • Nach dem Abschluss erhalten Sie neue Zugangsdaten.
  • Achtung: Ihre alten Zugangsdaten sind nun nicht mehr gültig.

Was mache ich, wenn mein Klimaticket VMOBIL (VVV Jahreskarte) während meiner Buchung abläuft?

Wenn Sie Ihr Klimaticket VMOBIL verlängern, wird die neue Karte automatisch zu Ihrer Buchung gespeichert. Sie können ab Gültigkeitsbeginn einfach Ihre neue Karte zum Öffnen der VMOBIL Radbox verwenden. Zur Kontrolle können Sie selbst im VMOBIL Kundenportal vmobil.at/kundenportal nachsehen, ob das Modul VMOBIL Radbox auf Ihre neue Karte gespeichert wurde. Wenn ja, ist Ihre bereits gebuchte Radbox mit der neuen Karte zu öffnen.

Verlängern Sie Ihr Klimaticket VMOBIL NICHT, können Sie bis zum Ende Ihrer Buchungsdauer die nicht mehr für den Öffentlichen Verkehr gültige Jahreskarte zum Öffnen der VMOBIL Radbox verwenden.

Hinweis: Wenn Sie einmal mit Ihrem Klimaticket VMOBIL registriert sind, wird bei jeder Änderung (Verlängerung) des Klimaticket VMOBIL auch das Modul VMOBIL Radbox (also Ihre Berechtigung, Boxen zu buchen) automatisch kostenlos verlängert. Neue Daten werden automatisch zu Ihrem Radbox-Account übertragen. Sie können somit nach jeder Buchung immer Ihr aktuell gültiges Klimaticket VMOBIL zum Öffnen der Box verwenden.

WICHTIG: Tickets im Tarif der Schüler- und Lehrlingsfreifahrt werden jährlich neu bestellt und können somit nicht bei den automatischen Modul-Verlängerungen berücksichtigt werden. Wenn Sie dieses auch im Folgejahr wieder wünschen, können Sie das Modul nach Erhalt der neuen Karte problemlos über das VMOBIL Kundenportal vmobil.at/kundenportal freischalten.

Kann ich während meiner Buchungsdauer zwischen Klimaticket VMOBIL und PIN-Code wechseln?

Durch das Vornehmen einer "Manuellen Registrierung" ist der Wechsel zwischen Klimaticket VMOBIL und PIN-Code möglich.

Sie müssen dazu neue Zugangsdaten über den Login-Bereich Meine Radbox anfordern. Bitte melden Sie sich dazu mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem Passwort an. Unter "Buchungen verwalten" klicken Sie anschließend auf die aktive Buchung und finden dann einen Button "neue Zugangsdaten anfordern" vor.

Da dem Nutzerprofil ein Klimaticket VMOBIL hinterlegt ist, wird dieses an die Radbox übertragen. Bitte deswegen ca. 3 Minuten abwarten und dann eine manuelle Registrierung der Zugangsdaten vornehmen, damit die Karte überschrieben wird. Dafür geben Sie einmalig Ihre Zugangsdaten an dem Steuerelement der Radbox ein. Danach können Sie die Tür öffnen. Wie folgt gehen Sie dabei vor:

Registrierung

  • Eingabe Taste #
  • Danach die gesamten Zugangsdaten eingeben, z.B.:
  • Gültig bis Datum: 20180815
  • Nummer: 002
  • PIN: 5678
  • Prüfsumme: 54812
  • Eingabe Taste # (bei Sofortbuchung)
  • Nutzung mit PIN-Code --> Eingabe Taste 0

 

Öffnen nach Registrierung

Zum Öffnen der VMOBIL Radbox geben Sie ohne Vorwahl einer Taste direkt Ihre Nummer sowie die PIN ein, z.B.:

  • Nummer: 002
  • PIN-Code: 5678

 

Ich möchte wieder das Klimaticket VMOBIL zum Öffnen nutzen

Um wieder das Klimaticket VMOBIL an der Radbox nutzen zu können, müssen Sie sich neue Zugangsdaten über den Login-Bereich Meine Radbox anfordern. Bitte melden Sie sich dazu mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem Passwort an. Unter "Buchungen verwalten" klicken Sie anschließend auf die aktive Buchung und finden dann einen Button "neue Zugangsdaten anfordern" vor.

Das Klimaticket VMOBIL wird an die Radbox übertragen und gilt dann wieder (nach ca. 3 Minuten), sprich der PIN-Code ist dann ungültig.

Wie funktioniert das Abstellen in der oberen Etage der VMOBIL Radbox?

Die oberen VMOBIL Radboxen verfügen über eine Schiene, die herausgezogen und heruntergekippt werden kann. Das Fahrrad wird auf diese Schiene gestellt und die Schiene hochgehoben. Durch eine entsprechende Vorrichtung ist das Fahrrad in der Schiene gut verankert. Eine Gasdruckfeder macht die Bedienung und das Hochheben sehr komfortabel. Bitte beachten Sie, dass in den oberen Boxen nur Fahrräder bis 18 Kilogramm abgestellt werden dürfen. Detaillierte Hinweise finden Sie im Buchungsprozess.

Wie groß sind die VMOBIL Radboxen? Passt mein Transportrad hinein?

Die Türöffnung ist in der unteren Etage 128 cm hoch und 81 cm breit. In der oberen Etage ist die Türöffnung 116 cm hoch und 81 cm breit. Die Tiefe der Box beträgt 190 cm. Das Fahrrad in den oberen Boxen darf zudem 18 kg nicht überschreiten.

Ist mein Fahrrad in der VMOBIL Radbox automatisch versichert?

Nein, Ihr Fahrrad ist in der VMOBIL Radbox nicht automatisch versichert. Die VLV bietet eine entsprechende Fahrraddiebstahlversicherung für Jahresbuchungen an, die Sie im Zuge des Buchungsprozesses optional wählen und bezahlen können. Die Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH haftet nicht für gestohlene Gegenstände oder anderweitige Beschädigungen. Tipp: Prüfen Sie Ihre bestehenden Versicherungen.

Warum soll ich mich im VMOBIL Kundenportal mit meinem Klimaticket VMOBIL registrieren? Was hat es mit der Mobilitätskarte auf sich?

Zum Klimaticket VMOBIL können unterschiedliche VMOBIL Module (z.B. caruso carsharing, VMOBIL Radbox) gewählt werden. Dadurch ist der Zugang zu vielen Angeboten mit nur einer einzigen Karte und einer einmaligen Anmeldung möglich. Wenn Sie Ihr Klimaticket VMOBIL um das Modul VMOBIL Radbox ergänzen (d.h. die Karte für die Radboxen freischalten lassen), können Sie einerseits bei jeder Buchung die entsprechende Box mit Ihrem Klimaticket VMOBIL öffnen und andererseits können wir Sie über Aktionen für  Klimaticket VMOBIL Besitzer:innen informieren. Die Freischaltung für die VMOBIL Radboxen ist kostenlos.

Mehr Informationen zum Klimaticket VMOBIL finden Sie unter vmobil.at bzw. vmobil.at/kundenportal.

Wer macht was?

Die Anlage ist Eigentum der Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH. Die VMOBIL Radboxen werden gemeinsam von ÖBB, Land Vorarlberg und der jeweiligen Standortgemeinde finanziert. Den Betrieb führt die Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH im Auftrag der jeweiligen Standortgemeinde durch.

Bei grundsätzlichen Fragen zur Anlage, technischen Fragen oder Problemen bei Buchung, Nutzung oder Bezahlung wenden Sie sich bitte an den Mobilpunkt Feldkirch (05522 83951 bzw. radbox@vmobil.at).