Das Fahrrad sicher abstellen - so geht's:


Bitte klicken Sie auf die einzelnen Fragen, um die Antworten einzusehen.

Allgemeine Informationen über die VMOBIL Radboxen

1) Was ist eine VMOBIL Radbox?

VMOBIL Radboxen sind einfach zu bedienende, geschlossene Radabstellplätze, die dein Rad bestens vor Vandalismus, Diebstahl und Witterung schützen. Jede Box ist eine Einzelbox und kann spontan oder im Vorhinein unter vmobil.at/radbox tage-, wochen- oder jahresweise gebucht und mittels Klimaticket VMOBIL / Klimaticket Österreich oder vierstelligem PIN-Code geöffnet werden.

Die hochwertigen Fahrradgaragen mit kostenloser E-Bike-Lademöglichkeit, Innenbeleuchtung und Stauraum für Helm und Regenbekleidung befinden sich direkt am Bahnhof und verknüpfen Rad, Bus & Bahn ideal.

2) Welche Vorteile bietet mir die VMOBIL Radbox?

  • Einen hochwertigen Diebstahlschutz gegenüber einem frei zugänglichen Abstellplatz
  • Mehr Schutz vor Vandalismus
  • Einen trockenen und sauberen Abstellplatz
  • Eine sichere Nutzung durch den beleuchteten Innenraum
  • Einfache Online-Buchung über ein elektronisches Zugangs- und Buchungssystem
  • Die Möglichkeit, unterschiedliche Zeiträume zu buchen (Tag, Woche, Jahr)
  • Einen unkomplizierten Zugang zur Box mit dem Klimaticket VMOBIL oder einem PIN-Code (keine Organisation eines Schlüssels notwendig)
  • Ausreichend Platz für die zusätzliche Unterbringung von Utensilien, wie z.B. einem Fahrradhelm und (Regen-)Kleidung

3) Wo gibt es VMOBIL Radboxen?

Aktuell gibt es VMOBIL Radboxen an den Bahnhöfen in Altach, Hohenems, Lauterach, Lauterach Unterfeld, Lustenau, Rankweil und Schlins-Beschling. Weitere Standorte sind in Planung.

Ziel aller Partner:innen ist es, mittelfristig flächendeckend an wichtigen Knotenpunkten des Öffentlichen Verkehrs VMOBIL Radboxen zur Verfügung zu stellen.

4) Kann ich alle VMOBIL Radboxen in Vorarlberg nutzen?

Ja, nach einer einmaligen kostenlosen Registrierung kannst du alle VMOBIL Radboxen in Vorarlberg hier suchen und buchen. Details zur Registrierung findest du u.a. in den FAQs – Frage 11).

5) Ist mein Fahrrad in der VMOBIL Radbox automatisch versichert?

Nein, dein Fahrrad ist in der VMOBIL Radbox nicht automatisch versichert. Die VLV bietet eine entsprechende Fahrraddiebstahlversicherung für Jahresbuchungen an, die du im Zuge des Buchungsprozesses optional wählen und bezahlen kannst. Die Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH haftet nicht für gestohlene Gegenstände oder anderweite Beschädigungen.

Tipp: Prüfe deine bestehenden Versicherungen.

6) Kann ich mein E-Bike in der VMOBIL Radbox laden?

Alle unteren VMOBIL Radboxen bieten dir die Möglichkeit, dein E-Bike zu laden.

7) Kann ich meine Radutensilien in der VMOBIL Radbox verstauen?

Alle unteren VMOBIL Radboxen bieten dir die Möglichkeit, deinen Helm, (Regen)Kleidung etc. sicher zu verstauen.

8) Gibt es für die Nutzung der VMOBIL Radbox Einschränkungen in Bezug auf Größe und Gewicht meines Fahrrades?

Die Türöffnung in der unteren Etage ist 128 cm hoch und 81 cm breit. In der oberen Etage ist die Türöffnung 116 cm hoch und 81 cm breit. Die Tiefe der VMOBIL Radbox beträgt 190 cm.

Das Fahrrad in den oberen Boxen darf zudem 18 kg nicht überschreiten.

In jeder oberen VMOBIL Radbox befindet sich eine ausziehbare Schiene, die ein bequemes Einstellen des Fahrrads mit geringem Kraftaufwand sicherstellt.

9) Wer finanziert die Errichtung der VMOBIL Radboxen?

Die VMOBIL Radboxen werden vom Land Vorarlberg, der ÖBB Infrastruktur AG sowie der jeweiligen Standortgemeinde finanziert.

10) An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen oder Anregungen zu den VMOBIL Radboxen habe?

Eigentümer sowie Hauptansprechpartner bei allen Fragen und Anregungen zu den VMOBIL Radboxen ist die Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH.

Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH
Bahnhofstraße 40
A-6800 Feldkirch
Tel.: +43 (0)5522 83951
E-Mail: radbox(at)vmobil.at

Hier geht’s zum Kontaktformular.

Alles rundum Registrierung, Buchung, Bezahlung etc.

11) Muss ich mich für die Verwendung der VMOBIL Radbox registrieren?

Ja, um eine VMOBIL Radbox verwenden zu können, musst du dich zuerst registrieren. Hierfür gibt es zwei unterschiedliche Varianten:

1. Für Besitzer:innen eines KlimaTicket VMOBIL / KlimaTicket Österreich, die dieses als Radbox-Schlüssel verwenden möchten:

  • Logge dich im VMOBIL-Kundenportal ein oder registriere dich unter: vmobil.at/kundenportal
  • Füge das Modul VMOBIL Radbox hinzu
  • Jetzt erscheint der Punkt „Jetzt VMOBIL Radbox buchen“. Hier wirst du automatisch zur Radbox-Buchungsplattform vmobil.at/radbox weitergeleitet
  • Buche deine VMOBIL Radbox für einen beliebigen Zeitraum: tage-, wochen-, oder jahresweise. Während der Buchungsdauer kannst du deine VMOBIL Radbox mit deinem KlimaTicket VMOBIL / KlimaTicket Österreich so oft öffnen und schließen, wie du möchtest.
  • Tipp: Wusstest du, dass du mit dem KlimaTicket VMOBIL von vielen weiteren VMOBIL-Vorteilen profitierst: Schlüssel zu deiner VMOBIL Radbox, Mobilitätsguthaben für VMOBIL-Produkte, VMOBIL Tarif für caruso carsharing u.v.m. Dafür brauchst du dich nur im Kundenportal registrieren: vmobil.at/kundenportal

 

2. Für Kund:innen, die den PIN-Code als Radbox-Schlüssel verwenden möchten:

  • Kund:innen, die kein KlimaTicket VMOBIL besitzen, registrieren sich direkt auf der Buchungsplattform vmobil.at/radbox
  • Buche deine VMOBIL Radbox für einen beliebigen Zeitraum: tage-, wochen-, oder jahresweise. Während der Buchungsdauer kannst du deine VMOBIL Radbox so oft öffnen und schließen, wie du möchtest.
  • Zum Öffnen deiner VMOBIL Radbox erhältst du per E-Mail einen viertstelligen Code, mit dem sich die VMOBIL Radbox öffnen lässt.

12) Fallen mit der Registrierung Kosten an?

Nein, die Registrierung ist kostenfrei. Erst bei der tatsächlichen Buchung einer VMOBIL Radbox fallen kosten an.

13) Wie kann ich eine VMOBIL Radbox mieten?

Unabhängig von der Registrierungs-Variante (siehe Frage 11) wählst du deinen gewünschten Standort sowie einen Stellplatz und die Mietdauer (Tag, Woche, Jahr) aus.

Anschließend kannst du deine Buchung direkt im Bestellprozess mittels PayPal oder Kreditkarte bezahlen. Die Miete muss im Vorhinein für den gesamten Buchungszeitraum bezahlt werden.

Nach erfolgreicher Zahlung erhältst du deine persönlichen Zugangsdaten per E-Mail und kannst deine gebuchte Fahrradbox vor Ort nutzen.

 

14) Was ist der Unterschied zwischen „Sofortbuchung“ und „Zukunftsbuchung“?

Die Sofortbuchung kann ab sofort begonnen werden und kann für einen Tag oder ein Jahr abgeschlossen werden.

Zukunftsbuchungen können für ein Startdatum in der Ferne getätigt werden und werden für einen Tag oder eine Woche abgeschlossen.

Verlängerungen sind nur bei Anlagen mit Sofortbuchung möglich, nicht bei Zukunftsbuchungen.

15) Was kann ich machen, wenn an meinem Standort alle Plätze belegt sind?

Wenn alle VMOBIL Radboxen an deinem gewünschten Standort schon belegt sind, kannst du dich auch auf die Warteliste setzen lassen*.

  • Wähle deinen gewünschten Standort aus und lass dich direkt bei der Boxauswahl auf die Warteliste setzen
  • Sobald ein Platz frei wird, erhalten du und alle weiteren Interessierten auf der Warteliste eine Information per E-Mail. Wer dann als erstes bucht, erhält den freigewordenen Platz
  • ACHTUNG: Nach erfolgter Information bist du wieder aus der Warteliste ausgetragen und musst die bei Bedarf erneut auf die Warteliste setzen

* dies ist nur bei VMOBIL Radboxen mit Sofortbuchung möglich

16) Welche Zahlungsarten stehen mir zur Verfügung?

Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • PayPal
  • Kreditkarte*

* Pre-Paid-Kreditkarten können in allen handelsüblichen Geschäften bezogen werden.

17) Was passiert, wenn die Zahlung nicht funktioniert hat?

Innerhalb von 45 Minuten nach deiner Buchung kann der Zahlungsvorgang nachgeholt werden.

  • Melde dich dafür unter Meine Radbox an.
  • Klicke auf „Buchungen verwalten“
  • Sofern eine Zahlung noch möglich ist, erscheint bei der Buchung der Button „bezahlen“
  • Nach 45 Minuten und nicht erfolgter Zahlung, wird die Bestellung automatisch gelöscht
  • Wiederhole den Buchungsvorgang erneut

18) Welche Informationen erhalte ich per E-Mail?

  • Eine Nachricht zur Bestätigung deiner E-Mail-Adresse
  • Eine Anmeldebestätigung für dein Profil
  • Eine Buchungsbestätigung mit den Zugangsdaten zu deiner gebuchten VMOBIL Radbox
  • Zahlungserinnerungen
  • Eine Zahlungsbestätigung bzw. Rechnung
  • Einen Hinweis zur Verlängerung deiner Buchung

19) Wie kann ich meine Buchung verlängern?

Du kannst deine (Sofort)Buchung vor Ablauf verlängern. Dabei musst du folgende Zeiträume beachten:

  • Bei Jahresbuchungen kannst du ab 30 Tage vor Laufzeitende eine Verlängerung vornehmen
  • Bei Tagesbuchungen kannst du ab 12 Stunden vor Laufzeitende eine Verlängerung vornehmen

Um eine bestehende Buchung zu verlängern, kannst du wie folgt vorgehen:

  • Melde dich mit deinen Zugangsdaten unter Meine Radbox an
  • Klicke auf „Buchungen verwalten“
  • In der rechten Spalte unter dem Buchungsstatus erscheint das Feld „verlängern“
  • Klicke auf das Feld „verlängern“ und folge dem Buchungsprozess
  • Nach erfolgreichem Abschluss der Buchung erhältst du neue Zugangsdaten
  • Achtung: deine alten Zugangsdaten sind nun nicht mehr gültig

20) Was passiert, wenn ich die Mietzeit überschreite und mein Fahrrad zu spät abhole?

Die Tür öffnet sich nicht automatisch. Die VMOBIL Radbox wird auf der Buchungsplattform wieder für alle freigegeben und kann von jemand anderes gebucht werden.

Falls dein Fahrrad noch drinsteht, kann es von der nachmietenden Person vorgefunden werden. Diese sollte in diesem Fall direkt Kontakt zu uns aufnehmen (radbox(at)vmobil.at). Falls ein anderer Platz an dem gewünschten Standort frei ist, kann die nachmietende Person diesen buchen und bekommt die Mietgebühr für die erste Buchung erstattet.

Solange kein anderer Nutzender gebucht hat, kann die Tür noch einmal nach Ablauf der Mietzeit geöffnet werden.

Nutzung der VMOBIL Radbox vor Ort

21) Wie kann ich meine gemietete VMOBIL Radbox vor Ort mit meinem Klimaticket VMOBIL/Österreich öffnen?

Nach erfolgreicher Buchung über https://radbox.vmobil.at/boxbuchen einer VMOBIL Radbox ist dein Klimaticket VMOBIL/Österreich als Öffnungsmedium gültig und kann vor Ort genutzt werden (ca. 3 Minuten nach vollendeter Buchung).

Zum Öffnen der VMOBIL Radbox gehst du wie folgt vor:

  • Eingabe deiner gebuchten Box-Nummer (z.B. 002)
  • Klimaticket VMOBIL vor das Lesegerät halten

Der Zugang ist erst gültig, wenn der Mietzeitraum beginnt. Vorher ist eine Nutzung nicht möglich.

Die Tür der VMOBIL Radbox ist durch Zudrücken stets abzuschließen, auch wenn darin kein Fahrrad abgestellt ist.

22) Wie kann ich meine gemietete VMOBIL Radbox vor Ort mit meinem PIN-Code öffnen?

Nach erfolgreicher Buchung über https://radbox.vmobil.at/boxbuchen einer VMOBIL Radbox ist der PIN-Code gültig und kann vor Ort genutzt werden (ca. 3 Minuten nach vollendeter Buchung).

Zum Öffner der VMOBIL Radbox gehst du wie folgt vor:

  • Eingabe deiner gebuchten Box-Nummer (z.B. 002)
  • Eingabe des per E-Mail übermittelten PIN-Codes (z.B. 5678)

Der Zugang ist erst gültig, wenn der Mietzeitraum beginnt. Vorher ist eine Nutzung nicht möglich.

Die Tür der VMOBIL Radbox ist durch Zudrücken stets abzuschließen, auch wenn darin kein Fahrrad abgestellt ist.

23) Wie funktioniert das Abstellen in der oberen Etage der VMOBIL Radbox?

Die obere VMOBIL Radboxen verfügen über eine Schiene, die herausgezogen und heruntergekippt werden kann. Das Fahrrad wird auf diese Schiene gestellt und die Schiene hochgehoben. Durch eine entsprechende Vorrichtung ist das Fahrrad in der Schiene gut verankert. Eine Gasdruckfeder macht die Bedienung und das Hochheben sehr komfortabel.

Bitte beachte die Hinweise zu Fahrradgröße und -gewicht in Frage 8!

Zusätzliche Informationen rundum die Verwendung des Klimaticket VMOBIL als Öffnungsmedium

24) Welchen Vorteil habe ich, wenn ich mein Klimaticket VMOBIL zur Öffnung meiner VMOBIL Radbox verwende?

Mit deinem KlimaTicket VMOBIL profitierst du von vielen weiteren VMOBIL-Vorteilen: Schlüssel zu deiner VMOBIL Radbox, Mobilitätsguthaben für VMOBIL-Produkte, VMOBIL Tarif für caruso carsharing u.v.m.

Zum Klimaticket VMOBIL können unterschiedliche VMOBIL Module (z.B. caruso carsharing, VMOBIL Radbox) hinzugefügt werden. Dadurch ist der Zugang zu vielen Angeboten mit nur einer einzigen Karte und einer einmaligen Registrierung möglich.

Wenn du dein Klimaticket VMOBIL um das Modul VMOBIL Radbox ergänzt (d.h. die Karte für die VMOBIL Radboxen freischalten lässt), kannst du einerseits deine gebuchte Box mit deinem Klimaticket VMOBIL öffnen und andererseits können wir dich über Aktionen für Klimaticket VMOBIL-Besitzer:innen informieren.

Mehr Informationen zum Klimaticket VMOBIL findest du unter vmobil.at bzw. unter vmobil.at/kundenportal.

25) Was mache ich, wenn mein Klimaticket VMOBIL während meiner Buchungsdauer abläuft?

Wenn dein Klimaticket VMOBIL während deiner Buchungsdauer abläuft und du dieses verlängerst, kannst du ab Gültigkeitsbeginn einfach dein neues Klimaticket VMOBIL zum Öffnen deiner Box verwenden. Zur Kontrolle kannst du selbst im VMOBIL Kundenportal nachsehen, ob das Modul VMOBIL Radbox auf deiner neuen Karte gespeichert wurde.

Verlängerst du dein Klimaticket VMOBIL NICHT, kannst du bis zum Ende deiner Buchungsdauer, die nicht mehr für den ÖPNV gültige Jahreskarte zum Öffnen deiner VMOBIL Radbox verwenden.

Hinweis: Wenn du einmal mit deinem Klimaticket VMOBIL registriert bis, wird bei jeder Änderung (Verlängerung) des Klimaticket VMOBIL auch das Modul VMOBIL Radbox (also deine Berechtigung, Boxen zu öffnen) automatisch kostenlos verlängert. Aktualisierte Daten werden automatisch zu deinem Radbox-Account übertragen. Du kannst somit nach jeder Buchung immer dein aktuell gültiges Klimaticket VMOBIL zum Öffnen der Box verwenden. Wenn du diesen Service nicht mehr wünschst, schreib uns ein Mail an radbox(at)vmobil.at.

WICHTIG: Tickets im Tarif der Schüler- und Lehrlingsfreifahrt werden können bei den automatischen Modul-Verlängerungen NICHT berücksichtigt werden. Wenn du das Modul  VMOBIL Radbox auch im Folgejahr wieder wünschst, kannst du das Modul nach Erhalt deiner neuen Karte problemlos über das VMOBIL Kundenportal freischalten.
 

Dasselbe gilt für Besitzer:innen eines Jobtickets. Abhängig vom Bestellprozess deines Unternehmens kann es sein, dass dein bereits hinzugefügtes VMOBIL Radbox nicht automatisch mit verlängert wird. Zur Kontrolle kannst du selbst im VMOBIL Kundenportal nachsehen, ob das Modul VMOBIL Radbox auf deiner neuen Karte gespeichert wurde.

26) Was kann ich tun, wenn ich mein Klimaticket VMOBIL vergessen habe?

Hast du dein Klimaticket VMOBIL vergessen, kannst du deine gebuchte VMOBIL Radbox zwischenzeitlich mit dem PIN-Code öffnen. Dazu musst du dich mit deinem Benutzernamen und Passwort im Login-Bereich einloggen. Hier kannst du neue Zugangsdaten anfordern (siehe Frage 29) und am Bedienterminal vor Ort eine manuelle Registrierung durchführen (siehe Frage 30).

Wenn dir dein Klimaticket VMOBIL zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorliegt und du dieses wieder zur Öffnung deiner VMOBIL Radbox verwenden willst, musst du nochmals neue Zugangsdaten anfordern (siehe Frage 29). Das Klimaticket VMOBIL wird an die VMOBIL Radbox übertragen und gilt dann wieder (nach ca. 3 Minuten) als Öffnungsmedium.

27) Kann ich während meiner Buchungsdauer zwischen Klimaticket VMOBIL und PIN-Code wechseln?

Ja, das ist möglich. Dazu musst du dich mit deinem Benutzernamen und Passwort im Login-Bereich einloggen. Hier kannst du neue Zugangsdaten anfordern (siehe Frage 29) und am Bedienterminal vor Ort eine manuelle Registrierung durchführen (siehe Frage 30).

 

Allgemeine und technische Hilfestellungen

28) Wie kann ich meine Zugangsdaten für die VMOBIL Radbox einsehen?

Du kannst deine Zugangsdaten (PIN-Code) zu deiner gebuchten VMOBIL Radbox jederzeit im Login-Bereich unter „Buchungen verwalten“ einsehen. Dazu musst du dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort einloggen. Klicke auf die entsprechende Buchungsnummer, um alle Details einsehen zu können.

Ebenso erhältst du nach erfolgreicher Buchung deiner VMOBIL Radbox ein E-Mail mit den Zugangsdaten. Der Betreff ist „Dein PIN zu deiner Buchung – Buchungsnummer: 7-XXXXXX“.

29) Wie kann ich meine Zugangsdaten neu anfordern?

Wenn du beispielsweise deine Zugangsdaten vergessen hast oder bei der PIN-Eingabe beobachtet wurdest, kannst du deine Zugangsdaten wie folgt neu anfordern:

  • Melde dich im Login-Bereich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort an
  • Klicke auf „Buchungen verwalten“ und auf die entsprechende Buchungsnummer
  • Klicke auf „neue Zugangsdaten anfordern“

Anschließend werden dir per E-Mail neue Zugangsdaten zur Verfügung gestellt. Ebenso sind diese im Login-Bereich einsehbar.

30) Wie kann ich am Bedienterminal vor Ort eine manuelle Registrierung durchführen?

  • Eingabe Taste #
  • Danach die gesamten Zugangsdaten eingeben, z.B.:
    • „Gültig bis“-Datum: 20180815
    • Box-Nummer: 002
    • PIN: 5678
    • Prüfsumme: 54812
  • Eingabe Taste #
  • Nutzung mit Klimaticket VMOBIL à Karte vor das Lesegerät halten
  • Nutzung mit PIN-Code à Eingabe Taste 0

Öffnen nach manueller Registrierung

Zum Öffnen deiner gebuchten VMOBIL Radbox gibst du nun ohne Vorwahl einer Taste direkt die Nummer deiner gebuchten VMOBIL Radbox ein und hältst dein Klimaticket VMOBIL vor das Lesegerät.

Bei Nutzung mit PIN-Code diesen nach der Box-Nummer eingeben.

31) Beim erstmaligen Öffnen wird mir am Display vor Ort eine Fehlermeldung „Nicht berechtigt“ angezeigt. Was kann ich tun?

Hast du eine VMOBIL Radbox erfolgreich gebucht aber das Display zeigt am Bedienterminal am Bahnhof (nach einer Wartezeit von bis zu 3 Minuten) beim ersten Versuch der Türöffnung „Nicht berechtigt“ an, ist die Mobilfunkverbindung zur VMOBIL Radbox unterbrochen. Dann kannst du eine manuelle Registrierung vornehmen (siehe Frage 30).

32) Während meiner Mietzeit wird mir am Display vor Ort eine Fehlermeldung „Nicht berechtigt“ angezeigt. Was kann ich tun?

Zeigt das Display am Bedienterminal vor Ort im Verlauf der Mietzeit bei der Türöffnung „Nicht berechtigt“ an, fordere bitte neue Zugangsdaten an (siehe Frage 29).

33) Was kann ich tun, wenn die Tür meiner VMOBIL Radbox vor Ort nicht öffnet?

Bitte kontrolliere, ob du alle Daten korrekt eingegeben hast (richtige Box-Nummer, korrektes Klimaticket VMOBIL bzw. korrekter PIN-Code) und starte den Öffnungs-Vorgang ggf. erneut.

Wenn beim Bedienterminal vor Ort angezeigt wird, dass die Box geöffnet ist, dies aber nicht der Fall ist, kontaktiere uns bitte unter +43 (0)5522 83951 oder unter radbox(at)vmobil.at.

Alle Informationen rund um das Mobilitätsguthaben

34) Was ist das Mobilitätsguthaben?

Beim Erwerb oder einer Verlängerung eines Klimaticket VMOBIL kann zwischen zwei Optionen gewählt werden:

  • Rabatt in der Höhe von maximal 30 Euro
  • Mobilitätsguthaben für FAIRTIQ, VMOBIL Radboxen oder caruso carsharing in doppelter Höhe des Rabatts

35) Tarifkategorien: Welcher Rabatt bzw. welches Mobilitätsguthaben steht mir zu?

Abhängig von deiner Tarifkategorie bzw. Produkt erhälts du folgenden Rabatt bzw. folgendes Mobilitätsguthaben (nur für den Geltungsbereich maximo erhältlich)

36) Wie komme ich zu meinem Rabatt oder meinem Mobilitätsguthaben?

  • Wenn du bereits ein Klimaticket VMOBIL hast und dieses verlängert werden soll, registriere dich im VMOBIL Kundenportal und triff dort deine Wahl!
  • Wenn du noch kein Klimaticket VMOBIL hast, besuche ebenfalls das VMOBIL Kundenportal, wähle die Option „Ich bin Neukunde“ und klicke auf „Neues Klimaticket VMOBIL bestellen“.
  • Das Mobilitätsguthaben für eine VMOBIL Radbox löst du auf vmobil.at/radbox bei der Buchung deiner gewünschten Radbox im Zahlungsprozess ein: Einfach bei der Buchung unter Dauer das Mobilitätsguthaben (Gutschein) wählen, das dir zusteht und nach Eingabe der Zahlungsmethode deinen Gutscheincode eingeben. 

37) Gibt es das Mobilitätsguthaben auch für Jahreskarten domino?

Nein. Das Mobilitätsguthaben gibt es ausschließlich für das Klimaticket VMOBIL (Geltungsbereich maximo).

38) Wann muss ich mich entscheiden, für welchen VMOBIL Partner ich das Mobilitätsguthaben möchte?

Keine Sorge. Sie haben 365 Tage dafür Zeit – so lange, wie Ihr Klimaticket VMOBIL gültig ist.

39) Ich habe mein KlimaTicket VMOBIL bereits bekommen und erst jetzt vom Mobilitätguthaben erfahren. Ist es jetzt verloren?

Nein, natürlich nicht. Wenn Sie den vollen, nicht rabattierten Preis für Ihr Klimaticket VMOBIL bezahlt haben, finden Sie im VMOBIL Kundenportal neben Ihren Produkten auch das Mobilitätsguthaben, das Ihnen zusteht.